Zeit spenden
Freiwilliges Engagement und Corporate Volunteering

Freiwilliges Engagement bei Little Lab heißt
▪ Gleichgesinnte zu treffen,
▪ eigene Expertise in allen möglichen Bereichen einbringen zu können,
▪ Ideen gemeinsam zu verwirklichen und
▪ vielen, vielen Kindern und Jugendlichen ein Lächeln im Gesicht herzuzaubern, wenn sie staunen.
Corporate Volunteering heißt zusätzlich
▪ mehr Bekanntheit und Sichtbarkeit für dein Unternehmen und die Branche insgesamt. ▪ Auszubildende sind kein Zufallsprodukt – ihre Gewinnung braucht Engagement.
▪ Durch Social Days mit Freiwilligenprogrammen in deinem Unternehmen erhöht sich die Chance, interessierte Auszubildende zu gewinnen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen und die MINT-Bildung für junge Menschen zu bereichern. Klicke hier für konkrete Informationen.
Sachen spenden

Beim Forschen und Tüfteln brauchen die Kinder jede Menge Sachen:
- Akkubohrer
- Schutzbrillen
- Lupen
- 3D Drucker
- Flüssigkleber
- Lötkolben
- ein Fahrrad
- mit dem man Strom machen und den Smoothiemaker betreiben kann
- und noch 1.000 andere Sachen.
Wenn du unsere MINT-Angebote mit Spenden von Sachen unterstützen möchtest, schau dir gleich unsere Wunschliste an oder Kontaktiere uns.
Digitales Engagement auf Social Media

Malala Yousafzai und ihr Kampf für Mädchenbildung in Pakistan oder Roy Allela und seine Sign-IO Handschuhen für Gehörlose haben eins gemeinsam: sie haben digitale Welt genutzt, um in der realen Welt viel zu bewegen.
Auch deine Daumen hoch und Kommentare haben diese Kraft! Auch du kannst uns helfen, mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen!

Folge und like uns auf
Kommentiere in
Sage weiter mit
Hast du oder haben deine Kinder an unseren Angeboten teilgenommen?
Schreibe uns eine Google-Rezension und teile deine Erfahrungen mit anderen Menschen!
Wir freuen uns auf deine Klicks!
"Ich engagiere mich ehrenamtlich bei Little Lab und leite Workshops zu meinen Lieblingsthemen: Biologie und Nachhaltigkeit. Ich empfinde es als sehr erfüllend, wenn sich die Kinder für die Themen begeistern lassen."

Beate Knoblach-Gerards